Hinweise:
●Der Stil der Socken wird zufällig ausgewählt und kann aus Versandgründen nicht ausgewählt werden.
●Die Socken können möglicherweise nicht genau wie auf dem Foto gezeigt sein, da es Unterschiede in der Bildschirmanzeige geben kann. Das Foto dient nur als Referenz.
●Die im Rahmen dieser Veranstaltung gesammelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Pilger-Souvenirs verwendet und nicht für andere Zwecke verwendet.
Bitte zögern Sie nicht, weitere Informationen anzufordern:
Facebook →https://www.facebook.com/handysocks/
Instagram→https://www.instagram.com/handysocks/
Offizielle Webseite→https://www.handysocks.com/
Twitter→https://twitter.com/handysocksmark
Email→mark@handysocks.com
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle:Pilgerregeln des Baishatun Gongtian-Tempels.
Nur eine kleine Ergänzung:Was ist "xiangdeng jiao"?
Seit der Qing-Dynastie ist der Begriff "xiangdeng jiao" weit verbreitet bei der Mazu-Pilgerfahrt. Der Ursprung der Baishatun-Pilgerfahrt geht fast 200 Jahre zurück und natürlich wird dieser Begriff auch zur Bezeichnung von Pilgern verwendet. "Räucherstäbchen" und "Lampe" sind Opfergaben, die Gläubige aus Ehrfurcht und Hingabe an Götter und Göttinnen geben und verbrannt werden, um Respekt zu vermitteln und den Himmel zu erreichen. "Xiangdeng" impliziert die Bedeutung des Glaubens, der von Generation zu Generation weitergegeben wird, und "Fuß" bezieht sich auf Mitglieder innerhalb der Organisation. Daher entspricht der Begriff "Räucherstäbchen-Lampe-Fuß" im taiwanischen Vokabular dem "frommen Anhänger unter dem Ofen" und bezieht sich auf Gläubige in Volksreligionen, was Pilger bedeutet.